
Planung
01.04.2005
Interface-Patterns richtig einsetzen
Adapter, Facade, Composite und Bridge sind die wichtigsten Mitglieder der Pattern-Familie namens „Interface”. dotnetpro erklärt, welches Entwurfsmuster zu welchen Aufgabenstellungen passt.
weiterlesen
01.03.2005
Die richtige Architektur finden
Erst denken, dann programmieren. Ungefähr so lautet das Motto der Software-Architekten in vereinfachter Form. dotnetpro demonstriert den Entwurf einer Anwendungsarchitektur an einem Beispiel. Auch eine vermeintlich kleine Anwendung lässt sich sinnvoll modularisieren.
weiterlesen
01.03.2005
Thumbnails erstellen mit allen Finessen
Vorschaubilder lassen sich unter .NET mit wenig Code automatisch generieren. Dabei hapert es aber sowohl an der Qualität wie auch an der Performance. dotnetpro zeigt, wie Sie mithilfe von unverwaltetem Code beim Erstellen von Thumbnails auch JPEG-Kompression und GIFTransparenz steuern können.
weiterlesen
01.02.2005
ANTS Profiler
Wer Performance-Probleme hat, der sollte zu einem Profiler greifen. Dieser erleichtert das Aufspüren der Problemstellen. Michael Beul und Dr. Holger Schwichtenberg haben sich den ANTS Profiler aus dem Hause Red Gate Software einmal näher angeschaut.
weiterlesen
01.02.2005
Design-Tipps für Smart Clients
„Webanwendungen sind out – Smart Clients sind in!“ Langsam, aber sicher erkennen viele Software-Architekten, dass Webanwendungen nicht immer das Mittel der Wahl sind. Richtig konzipierte Smart Clients kombinieren die Vorteile von Web- und Rich-Clients in einer Windows-Anwendung. dotnetpro zeigt, worauf Sie beim Design von Smart-Client-Anwendungen achten müssen.
weiterlesen
01.12.2004
Vom Observer Pattern zum Event Pattern
Beobachten, was passiert Durch den Einsatz des Observer Patterns lassen sich die Bereiche GUI und Anwendungslogik voneinander entkoppeln. Darüber hinaus lässt sich dieses Pattern überall dort einsetzen, wo mehrere Klassen zusammenarbeiten sollen. dotnetpro erläutert die Grundlagen des Observer Patterns und demonstriert, wie sich diese Architektur unter .NET mithilfe von Events besonders einfach umsetzen lässt.
weiterlesen
01.12.2004
Software-Architektur verstehen und anwenden
Software-Architektur verstehen und anwenden Jede Anwendung kommt im Lauf ihres Lebens an einen Punkt, an dem auch die besten Tricks keine Verbesserung für Performance, Skalierung und Wartbarkeit mehr bewirken. Eine strukturierte Methode und eine Sammlung von Grundregeln hilft dann weiter – die Stunde der Software-Architektur.
weiterlesen
Charts
05.08.2004
Wenn jede Minute zählt, zahlen sich Gantt-Charts aus
Gantt-Charts machen Zeitenfolgen sichtbar. Wo ihr Einsatz am meisten Sinn macht, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
01.07.2004
Performance-Profiling komplexer Netzwerkanwendungen
Das Nadelöhr finden Eine Netzwerkapplikation soll vielen Anwendern bei gleichzeitigem Zugriff zufriedenstellende Antwortzeiten bieten. Beim Belastungstest fällt die Anwendung aber mit Pauken und Trompeten durch. Wo liegt das Nadelöhr? Für diese Detektivarbeit gibt es entsprechend spezialisierte Werkzeuge, zum Beispiel den Application Expert von Compuware.
weiterlesen
01.06.2004
Import aus proprietären Datenformaten
Import-Dompteur Ein großer Datenbestand wie der von freedb.org eignet sich gut für die Durchführung von Performance-Tests, wenn die Produktionsdaten selbst für diesen Zweck nicht bereitstehen. dotnetpro zeigt, wie Sie sich eine Testdatenbank aufbauen können. Dabei lernen Sie viel über die Kapselung von proprietären Datenstrukturen in eigenen Cursor-Klassen.
weiterlesen