
Planung
Langlebige Projekte
13.05.2019
Software fürs Leben
Vorkehrungen treffen, damit Quellcode nach langer Zeit wiederbelebt werden kann.
weiterlesen
Ausnahmen, Teil 6
13.05.2019
Der Exception-Lifecycle
Der Lebenszyklus von Fehlern in einer Anwendung muss gut geplant sein.
weiterlesen
Strategie und Teamentwicklung
13.05.2019
Unterschiedliche Stärken, unterschiedliche Schwächen
Wenn die Voraussetzungen stimmen, fördert Diversität die Leistungsfähigkeit von Teams.
weiterlesen
Agile Organisation
15.04.2019
Agil auf einen Blick
Der Artikel stellt ein Organisationsmodell vor, das auf den agilen Prinzipien, den Scrum-Grundlagen und dem Lean Management aufbaut.
weiterlesen
Exceptions, Teil 5
15.04.2019
Die qualifizierte Fehlermeldung
Hinweise auf Fehler sind nicht besonders spannend. Hohe Priorität haben sie trotzdem.
weiterlesen
Tools für die kontinuierliche Integration, Teil 1
15.04.2019
Anwendungsbaukästen
CI-Tools vereinfachen das Zusammenfassen von Komponenten und erhöhen die Softwarequalität.
weiterlesen
Git-Grundlagen verstehen
15.04.2019
Deep Dive Git
Wer Git nur oberflächlich versteht, riskiert, zur Unzeit in Probleme zu geraten. Mit genug Git-Detailkenntnis fällt es Entwicklern leichter, auch komplexe Situationen zu meistern.
weiterlesen
Crashtest Security
27.03.2019
SecDevOps – Ohne Sicherheit keine Agilität
Agile Methoden haben viele Vorteile, bergen aber auch Risiken in Sachen Sicherheit.
weiterlesen
Softwaresanierung, aber richtig
18.03.2019
Auf den Putz hauen
Die Entwicklung von Features dauert immer länger? Die Software aufzuräumen erlaubt der Chef aber nicht? Vorsicht und die richtigen Argumente führen zum Ziel!
weiterlesen
Teamorganisation in der Softwareentwicklung
18.03.2019
Nur Team, kein Chef! Geht das?
Das cheflose Team ist mehr Mythos statt gelebte Praxis. Dass es aber funktioniert, beweist ein inzwischen beendetes Produktexperiment.
weiterlesen