DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.07.2002
Weihnachtsfreuden – Beschäftigungstherapie für die freien Tage
Bericht über weihnachtliche Erfahrungen mit widerspenstigen Betriebssystemen, Terminalservern und Soundkartentreibern
weiterlesen
01.07.2002
.NET Delegates ? eine Gutenachtgeschichte in C#
Delegates gehören zu den interessantesten Neuerungen, die .NET und die Common Language Runtime gebracht haben. Sie ermöglichen Ereignisbenachrichtigungen auf einfache Weise und sind dennoch sehr leistungsfähig. Aufrufe von statischen Methoden werden ebenso unterstützt wie Multicasting und asynchrone Methodenaufrufe.
weiterlesen
01.07.2002
Multithreading in Windows-Forms-Anwendungen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mehrere Threads in Windows-Forms-Anwendungen einsetzen können, um auch bei lange andauernden Operationen noch auf Benutzereingaben reagieren zu können.
weiterlesen
01.07.2002
Volltextsuche mit dem SQL Server 2000
Mit der Version 7.0 des Microsoft SQL Servers wurde die Volltextsuche als zusätzliche Funktion im SQL Server zur Verfügung gestellt. In diesem Artikel wird die Einrichtung und die Verwendung der Volltextsuche des SQL Server 2000 beschrieben. Außerdem wird auf die Voraussetzungen für die Volltextsuche eingegangen.
weiterlesen
01.07.2002
Das MSN-Messenger-Protokoll
In einem weltweiten Messenger-Netz lässt sich auch mit einfachen Befehlen viel realisieren. Mit dem Online-Status-Indikator lässt sich beispielsweise der aktuelle Online-Status einer Webseite mittels einer Grafik anzeigen.
weiterlesen
01.07.2002
Alles fließt – Stream-Klassen unter .NET
Dieser Artikel zeigt die Grundlagen der Stream-Technologie. Es wird beschrieben, wie die Stream-Klassen des .NET Frameworks erweitert werden können, und es wird die synchrone mit der asynchronen Arbeitsweise von Schreib-/Lesevorgängen verglichen.
weiterlesen
XDocs
01.07.2002
XML für alle
XDocs ermöglicht das Erfassen von Daten im XML-Format. Unternehmen definieren ihre eigenen XML-Schemata. Anwender füllen komfortable Formulare aus. Die erzeugten XML-Daten lassen sich nahtlos in das Firmen-Backend integrieren.
weiterlesen
01.06.2002
Datenexport mit FrontPage
Große Datenbestände lassen sich mittels VBA mit wenig Programmieraufwand in ein FrontPage-Web übernehmen.
weiterlesen
01.06.2002
Erster Blick auf das .NET Compact Framework
Die Integration von Modellierung und Anwendungsentwicklung macht mit der Kombination von Rational XDE mit Visual Studio .NET große Fortschritte.
weiterlesen
01.06.2002
Multiple Threading mit .NET
In der .NET-Runtime ist es möglich, mit mehreren Threads zu arbeiten. Jeder Software-Entwickler kann damit, unabhängig von der benutzten Programmiersprache,
weiterlesen