DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.04.2003
Abkürzungen auf dem Weg von VB 6.0 nach VB.NET
Die Mirgation von bestehenden Visual-Basic-6-Anwendungen nach Visual Basic .Net wird durch Einsatz einer Code-Analyse vor dem Migrationsprozess wesentlich vereinfacht. Der Artikel beschreibt die Vorgehensweise bei einer Migration unter Einsatz des Werkzeuges DevPartner Version 7 für .NET.
weiterlesen
01.04.2003
.NET Enterprise Services ? Ungeliebtes Stiefkind?
MTS, COM+, Enterprise Services: Die Applikationsserver-Architektur von Microsoft hatte bereits so manchen unglücklich gewählten Namen. Das Marketing seitens des Herstellers legt zurzeit auch keinen großen Fokus auf diese Technologie. Schade eigentlich, denn das Enterprise-Services-Framework ist eine Sammlung von Diensten, die für die Entwicklung von verteilten Anwendungen absolut notwendig ist.
weiterlesen
01.04.2003
ADO.NET ? Welcher Data Provider ist der Richtige?
Neben nativen ADO.NET-Data-Providern gibt es auch die Möglichkeit, über OLE DB und ODBC auf Datenbanken zuzugreifen. Dieser Artikel vergleicht Zugriffsvarianten, zeigt potenzielle Probleme einzelner Alternativen auf und bietet damit eine Entscheidungshilfe für die Wahl der geeigneten Datenzugriffstechnologie.
weiterlesen
01.04.2003
Reinrassige Komponenten für .NET
Das Einbinden von COM-Komponenten ermöglicht die rasche Weiterverwendung von COM-Komponenten in .NET-Projekten, bringt aber langfristig Nachteile mit sich. Die zahlreichen Vorteile der .NET-Plattform kann nur derjenige nutzen, der auch bei eingebundenen Komponenten darauf achtet, ausschließlich reine .NET-Komponenten einzusetzen.
weiterlesen
01.04.2003
Miniatur-Reports für mobile Endgeräte
Reports für mobile Endgeräte zu entwickeln erscheint auf den ersten Blick abwegig, da diesen in der Regel das Format eines Blatts Papier zugrunde liegt. Mit dem neu eingeführten Konzept so genannter Berichtbestandteile können allerdings die wichtigsten Berichtsdatenelemente in Anwendungen für mobile Endgeräte integriert werden.
weiterlesen
01.04.2003
Was nur der Botschafter schafft ? Delegates in VB.NET nutzen
Der Artikel bietet eine Einführung in die Technologie der Delegates für VB.NETEntwickler. Beispiele erläutern den Einsatz von Delegates bei Callback-Funktionen und Ereignissen.
weiterlesen
01.04.2003
TreeView, TabStrip, Toolbar und MultiPage für ASP.NET
Mit den Internet Explorer WebControls stellt Microsoft für ASP.NET-Programmierer die zusätzlichen Steuerelemente MultiPage, TabStrip, Toolbar und TreeView zur Verfügung. Mit ihnen lassen sich schnell leistungsfähige Oberflächen gestalten.
weiterlesen
01.04.2003
Aus GoTo wird New(). Objektorientierung in VB.NET
Die Kenntnis der objektorientierten Merkmale von VB.NET erleichtert den Umstieg von VB 6 auf VB.NET. Der zweite Teil dieser Serie beschreibt, wie Sie mithilfe von Klassen Objekte und Auflistungen definieren und diese über benutzerdefinierte Objekthierarchien in funktionalen Bezug zueinander setzen.
weiterlesen
01.04.2003
Add-Ins für Visual Studio .NET
QuickModeler bietet die Möglichkeit, eine Visual-Studio-.NET-Lösung auf Knopfdruck als UML-Modell zu visualisieren und zeigt, wie Add-Ins die Leistungsfähigkeit der Entwicklungsumgebung erhöhen können.
weiterlesen
01.04.2003
?Sie haben Post? ? ein SMTP-Server mit .NET
In Kombination verschiedener Techniken des .NET Framework beschreibt der Artikel die Entwicklung eines modularen SMTP-Servers.
weiterlesen