DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.05.2004
Borland Delphi 8 für das .NET Framework
Pascal .NET Die neueste Delphi-Version erzeugt reinrassigen CLR-Code für das .NET Framework. Trotzdem ist ein Weiterverwenden von Komponenten und Sourcecode möglich, die ursprünglich mit Borlands Klassenbibliothek VCL für Win32 entwickelt wurden. So kann ein Programmierer gleichzeitig mehrere Projekte betreuen und flexibel auf die jeweiligen Anforderungen reagieren.
weiterlesen
01.05.2004
Die Lieblingstools der dotnetpro-Autoren
Die glorreichen Acht Diese Tools würden unsere Autoren auf die berühmte einsame Insel mitnehmen. Denn die Tools sparen jede Menge Arbeit oder vollführen wahre Kunststücke. Stellvertretend für die Autoren der dotnetpro stellen hier acht von ihnen ihre Lieblinge vor.
weiterlesen
ASP.NET 2.0
01.05.2004
Data Controls
Bauklötze für Datenbrowser Kaum eine Webanwendung kommt ohne Datenbank aus. Üblicherweise werden Datenelemente in Listenform visualisiert und durch Benutzerinteraktionen modifiziert und ergänzt. Weil sich immer wieder die gleichen Aufgaben stellen, wünschen sich Entwickler entsprechend spezialisierte Controls. ASP.NET 2.0 hat sie und dotnetpro stellt sie vor.
weiterlesen
01.05.2004
Testwerkzeug NUnit
Unter der Lupe Ein typisches Merkmal von Extreme Programming ist das testbasierte Entwickeln. Ausgehend von dem Java-Tool JUnit stellt die Open-Source-Gemeinde mit NUnit auch eine Implementierung für die .NET-Plattform bereit. Dr. Holger Schwichtenberg und Marc Weidner haben das Test-Tool für dotnetpro untersucht.
weiterlesen
01.05.2004
.NET-Stellenmarkt
Aufbruchstimmung Jobs für .NET-Programmierer? „Es gibt keine Jobs“, sagen die einen. „Wir finden keine Leute“, sagen die anderen. „Solche Leute brauchen wir nicht!“, tönt es aus manchen Unternehmen. „Kommt zu uns!“, rufen andere Firmen. Der Stellenmarkt für .NET-Experten ist extrem widersprüchlich. dotnetpro hat sich am .NET-Arbeitsmarkt umgesehen und berichtet aus vorderster Front.
weiterlesen
01.05.2004
Zentrale Suchmaschine für Entwicklerinhalte
Erster Stopp Codezone Im Rahmen der CeBIT hat Microsoft Deutschland die neue Community-Plattform Codezone gestartet. Die neue Website soll zur zentralen Anlaufstelle für Entwickler im Microsoft-Umfeld werden.
weiterlesen
01.05.2004
UML-Modellierung mit ObjectiF
Ausmodelliert ObjectiF ist ein Tool für die Modellierung objektorientierter Applikationen mithilfe von UML (Unified Modeling Language). Das Programm unterstützt sämtliche Diagramme, die zum professionellen Modellieren benötigt werden. Am Ende kann das Ergebnis sogar als Programmcode exportiert werden.
weiterlesen
01.05.2004
Wo lohnt der Einsatz von Unsafe Code?
Schnell, schneller, unsicher Wir schreiben das Jahr C#. Ganz Pointer-Land wird von der CLR verwaltet. Ganz Pointer-Land? Nein. Eine kleine Enklave mit Namen unsafe hat sich die Freiheit der Freizeigerei bewahrt. dotnetpro sagt Ihnen, wann es sich lohnt, diese Sperrzone zu besuchen, und welchen Preis Sie dafür bezahlen.
weiterlesen
01.05.2004
Code Access Security
Aber sicher! Zu Software-Sicherheit gehört heute weit mehr als eine Benutzeranmeldung und Passwörter mit Sonderzeichen. Eine neue grundsätzliche Frage ist nämlich, ob Software auch bei einem authentifizierten Benutzer immer alles tun darf.
weiterlesen
01.05.2004
Crystal Reports 10
Polierter Crystal Im Dezember 2003 wurde die Übernahme von Crystal Decisions durch Business Objects, den Marktführer im Bereich Unternehmensreporting, abgeschlossen. Schon jetzt gibt es eine neue Hauptversion der Reporting-Software Crystal Reports. dotnetpro untersucht, ob den .NETEntwicklern alter Wein in neuen Schläuchen oder echte Innovationen angeboten werden.
weiterlesen