Datenzugriff
Relationales mapping mit DataObjects.NET
15.02.2021
Die Datenbrücke
DataObjects.NET soll performant sein und einen Business Logic Layer (BLL) bieten.
weiterlesen
Graphdatenbanken abfragen mit ExRam.Gremlinq
18.01.2021
Gremlin plus LINQ ist Gremlinq
Ein Object-Graph-Mapper überträgt das bewährte ORM-Konzept auf Graphdatenbanken.
weiterlesen
Entity Framework Core in verteilten Systemen, Teil 3
18.01.2021
Völlig losgelöst
Im letzten Teil der Serie geht es um die Persistierung von Objektbäumen mit Entity Framework Core in verteilten Systemen.
weiterlesen
Entity Framework Core in verteilten Systemen, Teil 2
14.12.2020
Völlig losgelöst
Mehr zur Verarbeitung von Änderungen mit EF Core auf einem Anwendungsserver.
weiterlesen
Entity Framework Core in verteilten Systemen, Teil 1
16.11.2020
Völlig losgelöst
In dieser und den nächsten zwei Ausgaben geht es um die Implementierung von Detached Objects mit Entity Framework Core in verteilten Systemen.
weiterlesen
Identity Resolution in Entity Framework Core
12.10.2020
Einmaligkeit
Im Performanz-optimierten No-Tracking-Modus erstellt Entity Framework Core verbundene Objekte im RAM teilweise doppelt – das kann man nun unterbinden.
weiterlesen
Client-Joins in Entity Framework Core
14.09.2020
Schneller, als die Datenbank erlaubt
Isoliert materialisierte Objekte im RAM zu verbinden kann schneller sein als eine JOIN-Operation in der Datenbank.
weiterlesen
Datentransferraten bei 2-Tier und 3-Tier im Vergleich
17.08.2020
2-Tier ist nicht überholt
Webservices müssen nicht zwingend in jeder Software implementiert werden, denn diese wirken sich oft negativ auf die Performance aus.
weiterlesen
Spaltenabbildung in Entity Framework Core 3.1
13.07.2020
Properties oder Fields?
Microsofts OR-Mapper zeigt sich flexibel bei der Abbildung von Klassenmitgliedern auf Datenbankspalten.
weiterlesen
Protokollierung in Entity Framework Core 3.1
15.06.2020
Mitschnitt
Bei einem OR-Mapper sollten Sie beobachten, welche SQL-Befehle zur Datenbank gehen.
weiterlesen