Datenzugriff
16.12.2003
ASP.NET Konferenz XXL in München
Vater von ASP.NET, Scott Guthrie, gibt Einblicke in ASP.NET 2.0.
weiterlesen
16.12.2003
Technical Briefing zu Whidbey und Longhorn
Details zur kommenden Versionen .NET 2.0 und dem Nachfolger von Windows XP.
weiterlesen
11.12.2003
Microsoft stellt Vertrieb zahlreicher Produkte ein
Reaktion auf Java-Rechtstreit mit Sun
weiterlesen
11.12.2003
Microsoft veröffentlicht Hotfix für SQL Server 2000
SQL Server 2000 Service Pack 4 für Juni 2004 angekündigt
weiterlesen
01.12.2003
ADO.NET-Datenzugriffscode generieren lassen oder selbst erstellen
Maßanzug oder Mao-Look? Visual Studio .NET und auch ADO.NET können die SQL-Befehle, die veränderte Datenmengen in der Datenbank speichern, automatisch generieren. Wann sollte ein Entwickler diese Hilfe annehmen und wann sollte er lieber selbst Hand anlegen? dotnetpro liefert das nötige Hintergrundwissen.
weiterlesen
01.12.2003
Managed Provider für MySQL und PostgreSQL
MySQL.NET Die Datenbank MySQL ist in Open-Source-Projekten weit verbreitet. Besonders bei Webprojekten liegt die Kombination von MySQL und ASP.NET nahe. Managed Provider sind mittlerweile für die Open-Source-Datenbanken MySQL und PostgreSQL verfügbar. dotnetpro demonstriert, wie Sie unter .NET Anschluss an diese Alternativen zum SQL Server bekommen.
weiterlesen
01.12.2003
Berichte mit dem ADO.NET-DataSet
Dröge Daten schick verpackt Mit der Einführung des .NET Framework wurde das ADO.NET-DataSet als neuer Datenquelltyp für Berichte entdeckt. Im Vergleich zum klassischen Reporting, das bisher auf nativen und ODBCDatenquellen basierte, kümmert sich der Anwendungsprogrammierer neuerdings selbst um die Bereitstellung der Daten. Dies nützt in vielen exklusiven Einsatzszenarien, wie dieser Artikel zeigt.
weiterlesen
28.11.2003
Erste öffentliche Beta-Version von SQL Server 2000 Reporting Services verfügbar.
Die Erweiterung für den SQL Server 2000 ermöglicht es Unternehmensdaten in Echtzeit von jeder Informationsquelle auf jedes Gerät zu übertragen.
weiterlesen