Dateiformate
21.04.2009
SABLE, Smalltalk für .NET
Die neue, von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache SABLE arbeitet mit dem .NET-Framework sowie mit Mono.
weiterlesen
01.04.2009
Bilder mit Innenleben
Bilddateien können mehr Informationen enthalten, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Die gängigen Dateiformate unterstützen das Einbetten von Metadaten wie Kamerainformationen, Belichtung des Bildes, Autorenhinweisen oder GPS-Daten. Das .NET Framework unterstützt den Entwickler dabei, sie zu lesen und zu schreiben.
weiterlesen
01.03.2009
Dateiformate und Botschaften
Hilfsroutinen erlauben einen einfachen Zugriff auf verschlüsselte und komprimierte Dateien, die mit benutzerdefinierten Formaten arbeiten. Windows-Nachrichten erleichtern die Überwachung und Erweiterung von Steuerelementen.
weiterlesen
16.02.2009
Neues Schriftsystem in Windows 7
Im neuen Windows stellt Microsoft sein System zum Darstellen von Schriften um auf ein neues API, das auf DirectX basiert: DirectWrite.
weiterlesen
06.02.2009
FSFE startet eine Kampagne für freie PDF-Betrachter
Die Fellowship der Free Software Foundation Europe (FSFE) hat eine neue Initiative gestartet, die freie PDF-Betrachter fördern will.
weiterlesen
20.01.2009
Adobe stellt Technical Communication Suite 2 vor
Das Programmpaket enthält neue Versionen von FrameMaker, RoboHelp und Captivate.
weiterlesen
09.01.2009
Kostenloses .NET-Tool zur Datenbank-Verwaltung
Ein Datenbankverwaltungs-Tool, das sich hauptsächlich auf Microsoft-Büroprogramme und -Datenbanken konzentriert ist Database .NET.
weiterlesen
01.01.2009
Digitale Signatur von PDF-Dokumenten
Das .NET Framework ab Version 2.0 vereinfacht das Signieren von Dokumenten erheblich. Doch es gibt Fälle, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Das gilt unter anderem für PDF-Dateien. Mit den Funktionen der Open-Source-Bibliothek iTextSharp lassen sich aber auch diese im Handumdrehen elektronisch signieren.
weiterlesen
05.12.2008
Neues für dBase
Die HiBase Group hat eine neue Version ihres DBF Viewers und Editors veröffentlicht.
weiterlesen
14.11.2008
25 GByte freier Online-Speicher
Bislang bietet Microsoft mit Windows Live Skydrive fünf GByte Datenspeicher, bald sollen es 25 GByte sein.
weiterlesen