Code
01.02.2014
Die zweite Bauphase
Mit der Städtemetapher lassen sich die Ergebnisse statischer Codeanalysen gut visualisieren. Das frei verfügbare CodeCity kann dazu Analysemodelle im FAMIX-Format darstellen.
weiterlesen
01.02.2014
Tools für die Lokalisierung
Sie wollen globalisieren und Ihre Software auch in anderen Sprachen anbieten? Dann können Ihnen die Tools in diesem Schwerpunkt weiterhelfen.
weiterlesen
01.02.2014
Es zählen die inneren Werte
ASP.NET Web API ist eine Technologie zum Erstellen leichtgewichtiger HTTP-APIs auf .NET-Basis. Hier finden Sie einen Überblick zur Architektur, zum Zusammenspiel der Komponenten sowie zu diversen Erweiterungsmöglichkeiten.
weiterlesen
01.02.2014
I Not Implement PropertyChanged
Steve Jobs hat es vorgemacht: Baue etwas so, wie du es selbst benutzen willst. Und er hatte damit genau den richtigen Ansatz.
weiterlesen
01.02.2014
Nachricht an alle
Per Notification informiert ein Server mobile Apps. Der neue Benachrichtungs-Dienst in Azure ist einfach zu handhaben und kann Nachrichten an alle verschicken, sowohl an Windows- als auch an iOS- und Android-Geräte.
weiterlesen
01.02.2014
Aktuell
Konferenz-Highlights - Nächste Windows-Version für Frühjahr 2015 geplant - Xamarin unterstützt nun auch Portable Class Libraries - Keine neuen Bücher von Microsoft Press - Neue Steuerelemente von Text Control
weiterlesen
01.02.2014
Um die Ehre
In der einen Ecke steht Node.js, der Herausforderer auf dem Backend. Ihm gegenüber macht sich der Champion .NET warm. Ein Kampf über fünf Runden soll zeigen, ob Node.js wirklich so gut ist oder ob .NET weiterhin nichts zu fürchten hat.
weiterlesen
01.02.2014
Schwerer Brocken aufgeteilt
Bei den .NET-Web-Frameworks macht sich ein Trend breit – Frameworks wie Nancy FX, FubuMVC oder ServiceStack bieten drei Schichten an: Hosting, Middleware, Applikation. OWIN beschreibt sie.
weiterlesen
01.02.2014
Große Dateien im Griff
Wenn in großen Datendateien flott geblättert werden soll, hilft ein Index. Stellen Sie sich einfach vor, Sie wollten in CSV-Dateien blättern, die doppelt so groß sind wie der Hauptspeicher.
weiterlesen
01.02.2014
Kurzer Prozess
Online-Kalender sind eine feine Sache. Doch wie geht man als Entwickler mit einem API wie beispielsweise Google Kalender um? Welche Überraschungen erwarten uns Entwickler? Das wollte ich wissen. Und ich erfuhr es ...
weiterlesen