Code
01.08.2014
Monitoring mit dem TFS
Wer von DevOps spricht, meint die Überwachung von Anwendungen während ihrer Nutzung. Bislang bot Microsoft dafür wenig Tool-Unterstützung. Jetzt fließen erste DevOps-Funktionen in Visual Studio Online ein.
weiterlesen
01.08.2014
Relationales NoSQL
Immer größere Datenmengen, schnellere Verarbeitung, neue Datentypen – Big Data stellt neue Herausforderungen. Um sie zu meistern, ist nicht immer eine NoSQL-Lösung nötig. PostgreSQL verbindet alte und neue Technik.
weiterlesen
01.08.2014
Bunte Buchstaben mit WPF
Dieser Artikel zeigt, wie man das SyntaxHighlightBox-Control in WPF-Projekte einbindet. Ein Schwerpunkt ist die Konfiguration und die Erweiterung des Controls mit einem CustomHighlighter.
weiterlesen
01.08.2014
Aber bitte mit Entwurf!
Die Lösung des dotnetpro-Dojos in diesem Heft beschreibt die Architektur eines Softwaresystems, mit dem Taxifahrer und Fahrgast zueinander finden können. Diesen Monat soll das System implementiert werden.
weiterlesen
01.08.2014
Grüne Welle in Monaco
Monaco ist der Code-Editor von Visual Studio Online. Welche Möglichkeiten sich bieten, wenn man testgetrieben mit der von Monaco nativ unterstützten Sprache TypeScript entwickelt, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen
01.08.2014
Eigene Schnittstellen prüfen
Viele Entwickler arbeiten bereits mit dem Tool ReSharper, viele kennen und schätzen seine Fähigkeiten zur Codeanalyse, aber noch kaum jemand integriert die Codeanalyse in den Build – eine Anleitung.
weiterlesen
01.08.2014
Bestellt und auch abgeholt
Die gute alte Taxizentrale hat ausgedient. Doch wie entwirft man die Architektur für ein System, das Fahrgast und Taxifahrer per Smartphone zusammenbringt?
weiterlesen
01.08.2014
Die Produktform Buch erneuert
In einer Kurzmeldung teilte Galileo Press Ende Mai mit, es habe „die Produktform Buch erneuert“. Hinter der ominösen Ankündigung steckt eine Reaktion auf den verschärften Wettbewerb.
weiterlesen
01.08.2014
Einheit Nummer 3
Der IoC-Container Unity von Microsoft steht auch für Windows-8-Anwendungen bereit. Einige Funktionen fehlen dabei, anderes ist neu hinzugekommen.
weiterlesen
01.08.2014
Native Framework-Evolution
Erstmals seit .NET 1.0 schlägt Microsoft einen neuen Weg ein, weg vom JIT-Kompilieren hin zu nativen, schon beim Entwickeln für eine Plattform übersetzten Anwendungen. Der „.NET Native”-Compiler erzeugt gleich Maschinencode.
weiterlesen