Cloud
Evans Data
09.02.2018
Cloud-Infrastruktur: Entwickler entscheiden mit
Laut der jüngsten Umfrage von Evans Data sind die Entwickler stärker an der Entscheidung für oder gegen eine Cloud-Infrastruktur stärker beteiligt als bisher gedacht.
weiterlesen
Exoscale
05.02.2018
Neue Cloud-Funktionen: Objektspeicher und Multiple Private Networks
Der Schweizer Cloud-Spezialist Exoscale hat Anfang 2018 mit zwei neuen Features gestartet: Optimierte Objektspeicher und Multiple Private Networks.
weiterlesen
Amazon
29.01.2018
AWS Lambda unterstützt jetzt .NET Core 2.0
Amazon hat angekündigt, dass AWS Lambda Functions und Serverless Applications jetzt mit C# und .NET Core 2.0 unter Visual Studio 2017 geschrieben werden können.
weiterlesen
Munich Re
22.01.2018
Cloud versus Klimawandel
Der weltweit tätige Rückversicherer Munich Re setzt auf In-Memory-Datenanalysen mit Microsoft Azure. Die zu analysierende Datenmenge ist in den vergangenen zehn Jahren um das 1000-fache angestiegen.
weiterlesen
Klassisches Messaging via Azure
15.01.2018
Bus-Geflüster
Public- und Hybrid-Cloud-Messaging mit Azure Service Bus.
weiterlesen
Anwendungsentwicklung mit Wolkenkit, Teil 2
15.01.2018
Vom Modell zum Backend
Im ersten Teil dieser Serie half Domin Driven Design beim Entwurf eines Modells für ein Spiel. Nun wird dazu das Backend entworfen.
weiterlesen
Service Fabric Deep Dive, Teil 1
15.01.2018
Dinner-Demo
Setup eines Azure-Service-Fabric-Projekts mit Angular CLI.
weiterlesen
Low-Code/No-Code
11.01.2018
Joget Workflow V.6: Ohne Code zur Web-App in der Cloud
oget Workflow v6 ist die jüngste Version einer Open-Source-Plattform zum einfachen Erzeugen von Web-Apps für Cloud und Mobile. Joget gehört zu den Low- beziehungsweise No-Code-Plattformen.
weiterlesen
Function as a Service (FaaS)
18.12.2017
Du sollst nicht programmieren
Serverless Computing mit FaaS und Microsofts Azure Functions.
weiterlesen
Azure Service Fabric
18.12.2017
Status quo & Ausblick
Überblick zum aktuellen Stand der Azure Service Fabric plus Blick auf die Roadmap.
weiterlesen