Cloud
09.07.2009
SQL Services heißen nun SQL Azure
Microsoft hat seine SQL Services und die SQL Data Services umbenannt.
weiterlesen
01.07.2009
Appspace im Einsatz
Mit seinem Heckle-Service hat Christian Weyer eine Beispielanwendung für Windows Azure vorgestellt. Ralf Westphal konzipiert hier einen sehr ähnlichen Zwischenrufdienst mithilfe des Application Space.
weiterlesen
02.06.2009
Neue CTP der Windows Azure Tools für Visual Studio
Kurz vor Pfingsten hat Microsoft die Mai-CTP der Windows Azure Tools für Visual Studio veröffentlicht.
weiterlesen
22.05.2009
Enterprise-Applikationen ins Cloud-Computing bringen
Nach einer Meldung von pte vereinigen sich der Verband der Online-Dienstanbieter ASP Konsortium und der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco Forum.
weiterlesen
01.05.2009
Für wen eignet sich Windows Azure?
Am 27. Oktober 2008 hat Microsoft Windows Azure vorgestellt: ein neues Windows-Betriebssystem als Basis für cloudbasiertes Computing. Windows Azure tritt somit in Konkurrenz zu Produkten wie Amazon EC2 oder Google Apps. Doch für wen eignet sich Cloud Computing überhaupt? dotnetpro ist dieser Frage nachgegangen.
weiterlesen
01.05.2009
Schnuppern an Azure
Anhand seiner ersten Azure-Beispielanwendung demonstriert Christian Weyer die Nutzung von Windows Azure Hosting und des Azure Storage in Verbindung mit dem .NET Service Bus – und zeichnet damit protokollarisch seinen ersten Eindruck vom Umgang mit Microsofts derzeitigem Cloud-Angebot auf.
weiterlesen
01.05.2009
Dienste in der Wolke
Auf der PDC 2008 hat Microsoft die erste CTP-Version von Windows Azure präsentiert – dem „Betriebssystem in der Wolke“, das Dreh- und Angelpunkt von Microsofts Cloud-Computing-Strategie ist. Diese Einführung liefert einen grundlegenden Überblick zur Azure-Services-Plattform und den wichtigsten Diensten.
weiterlesen
28.04.2009
DMTF will Clouds durchlässiger machen
Die Distributed Management Task Force (DMTF) hat eine Initiative namens "Open Clouds Incubator" gestartet, die Wege erforschen soll, über die Firmen ihre Daten sicher von einer zu einer anderen Cloud transferieren können.
weiterlesen
27.04.2009
Cloud-Computing-Lösungen von Microsoft ab sofort verfügbar
Microsoft hat die Online-Versionen von Exchange, Sharepoint, Office Live Meeting und Office Communications freigegeben.
weiterlesen
23.04.2009
Virtualisierte Datacenter mit Cloud Computing
NetApp hat die Integration und Zertifizierung seiner Storage-Plattformen mit VMware vSphere 4 bekanntgegeben. VMware vSphere 4 ist das erste Betriebssystem für interne Clouds. Zusammen mit den Storage-Lösungen von NetApp, so der Hersteller, bietet vSphere 4 die Grundlage für einen flexibleren, kosteneffizienteren Datacenter-Betrieb.
weiterlesen