
C#
Anonyme Funktionen in C# 10
18.07.2022
Bessere Lambdas
C# 10 bietet tolle Erweiterungen für Lambda-Ausdrücke, die das Entwickeln vereinfachen.
weiterlesen
Steven Giesel
13.07.2022
C#: Was als nächstes kommt
Der in Zürich lebende .NET-Entwickler Steven Giesel, macht in seinem Blog einen kleinen Exkurs zu neuen Features, die in der nahen oder fernen Zukunft der Sprache C# kommen könnten.
weiterlesen
Jonathan Allen
23.06.2022
C#: Warning Waves deuten auf neue Schlüsselwörter hin
Wie C# 9 und 10 hat auch C# 11 im Stillen eine neue Compiler-Warnung hinzugefügt. Diese Opt-in-Warnung verhindert die Verwendung von Typnamen (zum Beispiel Klassen, Strukturen und Schnittstellen), die klein geschrieben sind.
weiterlesen
Ein Base-Class-Objekt in ein Objekt einer abgeleiteten Klasse casten
13.06.2022
Unmögliches wird möglich
Mit C# 9 und Records schneller zum Ziel.
weiterlesen
Zugriff auf die innere Struktur von Objekten
13.06.2022
Auf den Index gekommen
Indexer bieten smarte Zugriffsoptionen auf interne Datenmengen eines Objekts.
weiterlesen
Der !!-Operator
13.06.2022
Operation gelungen, Operator tot
Die Null-Abfrage sollte durch ein doppeltes Ausrufezeichen verkürzt werden – doch die Community wehrte sich.
weiterlesen
Tiobe-Index
16.05.2022
Führungswechsel im Tiobe-Index
CSharp konnte im aktuellen Tiobe-Index die meistene Punkte hinzugewinnen, liegt aber weiterhin auf Rang 5. An der Spitze hat Python C wieder überholt, auf dem dritten Platz bleibt Java.
weiterlesen
Syntactic Sugar
13.05.2022
Die Compiler-Abkürzungen
Was der C#-Compiler aus einer foreach-Schleife macht.
weiterlesen
Interview
12.05.2022
"Ich vermute, dass wir eine Reifephase von .NET erleben werden."
Jon Skeet ist Buchautor, Fan von C# und arbeitet gleichzeitig für Google. Ein Widerspruch? Im Interview erklärt er, wie beides wunderbar zusammenpasst und welche C#-Features ihn stören.
weiterlesen
Patrick Smacchia
03.05.2022
C#: async und await im Detail erklärt
.NET bietet Hunderte von asynchronen Methoden für alle Arten von E/A-Aufgaben, einschließlich Netzwerkzugriff, Datenbankzugriff, JSON-XML-Binärdateizugriff, Datenkomprimierung und mehr. Patrick Smacchia erklärt das Konzept ausführlich anhand von Beispielen.
weiterlesen