01.11.2015
Mini trifft Maxi
So installieren Sie das neue Microsoft-Betriebssystem auf dem Einplatinencomputer.
weiterlesen
01.03.2015
Unerschöpfliches Gerät
Kinect ist aus Hardwaresicht vergleichsweise simpel. Interessant wird es, wenn die Informationen am Rechner weiterverarbeitet werden, etwa beim Skelett-Tracking.
weiterlesen
01.02.2015
Starke Leistung und höhere Ansprüche
Die zweite Generation von Microsoft Spielekonsole bringt hohe Leistung, stellt Ansprüche an die Hardware und setzt einen DirectX-11-fähigen Grafikchip voraus.
weiterlesen
01.11.2014
.NET in Silizium
Elektronik-Bastler kennen Arduino und Netduino. Mit Gadgeteer steht eine weitere Plattform für eigene Kreationen bereit. Die Software dafür wird mit dem .NET Micro Framework unter Visual Studio entwickelt.
weiterlesen
01.05.2014
Externe Intelligenz
Die Zusammenarbeit von Microsoft und Nokia löste aufseiten der Entwicklerschaft nur wenig Freude aus – Qt-Anwendungen etwa erforderten eine komplette Neuentwicklung. Eine mögliche Lösung: Auslagern des Codes auf einen Server.
weiterlesen
01.01.2014
Evolution des Modern UI
Wer Anwendungen für Windows 8 erstellt, kommt an XAML kaum vorbei. Seit den ersten Gehversuchen hat Microsoft seine GUI-Beschreibungssprache permanent um neue und attraktive Funktionen erweitert.
weiterlesen
01.10.2013
Task spricht Cloud
Herb Sutter hat es anschaulich formuliert: „The Free Lunch is Over!“ Die Taktraten von Prozessoren steigen nicht mehr. Der Entwickler muss selbst tätig werden und Programme via Parallelisierung beschleunigen.
weiterlesen
01.07.2013
Digitale Verträge
Contract heißt auf Deutsch Vertrag. In der Regel geht es dabei um rechtliche Vereinbarungen – bei pragmatischer Überlegung ist es aber durchaus denkbar, dass auch im systemtechnischen Bereich Kontrakte entstehen.
weiterlesen
01.04.2013
Hüpf mal wieder
Erweiterter Zugriff auf die verschiedenen Datenströme ist eine der Hauptfunktionen im neuen SDK. Zum Beispiel kann das Infrarotbild angezapft oder die Accelerometer-Ausgabe ausgelesen werden.
weiterlesen
01.03.2013
Mit Popcorn und Cola
Das Plattformkonzept von Windows Phone 7 engt die Gerätehersteller ein, hat aber auch einen großen Vorteil: Es gibt anders als beispielsweise bei Android kein WP7-Gerät, dessen CPU mit dem Abspielen von Videos überfordert wäre.
weiterlesen