ADO.NET
04.11.2003
Delphi 8 speziell für .NET Framework entwickelt
Mit der neuen Version lassen sich .NET-Anwendungen erstellen und bestehende Win32-Delphi-Anwendungen auf .NET migrieren.
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Objektrelationales Mapping mit ADO.NET 2
Datenfähre zwischen Objekt und Tabelle: ObjectSpaces Fast jeder Entwickler hat irgendwann mit objektrelationalem Mapping zu tun. Dabei geht es um die Übersetzung der Daten von Objekten in die tabellarische Darstellung relationaler Datenbanken. Mit ObjectSpaces als Bestandteil von ADO.NET 2 ermöglicht Microsoft die Realisierung persistenter Objekte direkt aus dem Framework heraus. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen
01.06.2003
Daten schaufeln ? in Excel hinein und wieder heraus
Das Objektmodell von Excel, ODBC und ADO-Datenbankverbindungen sind die wichtigsten Technologien, um Daten und Informationen mit Excel auszutauschen. Bei der Wahl der Technik gilt es das Für und Wider der einzelnen Techniken abzuwägen.Worauf Sie achten müssen und wie Sie den Datenaustausch optimal lösen, zeigt dieser Beitrag.
weiterlesen
MySQL und ADO.NET
01.05.2003
Stolperfallen vermeiden
Der Artikel erläutert Besonderheiten der Kombination MySQL/ADO.NET unter anderem in den Bereichen Verbindungsaufbau, Formulierung von SQLKommandos und Aktualisierung über DataSet-Objekte.
weiterlesen
01.04.2003
Datenberge versetzen – fünf Schaufeln im Vergleichstest
.NET bietet für unterschiedliche Aufgaben und Datenbanken unterschiedliche Datenzugriffstechnologien. Am Beispiel von gespeicherten Prozeduren, die große Datenmengen in einen SQL Server schreiben, wird die Performance von fünf Technologien miteinander verglichen: VB 6 mit ADO, .NET mit SqlClient, .NET mit OleDb, .NET mit ODBC und .NET mit ADO über COM-Interop-Layer.
weiterlesen
01.04.2003
ADO.NET ? Welcher Data Provider ist der Richtige?
Neben nativen ADO.NET-Data-Providern gibt es auch die Möglichkeit, über OLE DB und ODBC auf Datenbanken zuzugreifen. Dieser Artikel vergleicht Zugriffsvarianten, zeigt potenzielle Probleme einzelner Alternativen auf und bietet damit eine Entscheidungshilfe für die Wahl der geeigneten Datenzugriffstechnologie.
weiterlesen
Viel Leistung für wenig Code
01.03.2003
ADO und Stored Procedures
Die Verwendung von Stored Procedures für den Datenzugriff und für die Datenverarbeitung auf dem SQL Server ermöglicht eine gute Performance. Das klassische ADO kann mit wenig Code effizient mit Stored Procedures umgehen.
weiterlesen
01.01.2002
XML und SQL Server 2000
OPENXML erweitert den SQL Server 2000 um die Fähigkeit, XML mit Gespeicherten Prozeduren zu verarbeiten Mit der Version 2000 erhielt der SQL Server Fähigkeiten, XML zu verarbeiten. Diese wurden als Transact-SQL-Erweiterungen definiert und stellen eine direkte Ergänzung zur XML-Verarbeitung in ADO.NET dar. Der SQL Server 2000 kann mit der SQLXML-Erweiterung Prozeduren und Schemaabfragen über einen Webserver direkt als Webdienst anbieten und ist damit im Mittelpunkt der .NET-Strategie positioniert.
weiterlesen
01.05.2001
Datenbankprogrammierungmit ADO.NET
Eine Einführung in die Datenzugriffstechnik unter .NET Neben einem neuen Fundament (der Common Language Runtime), einer erweiterten Programmiersprache und einem komplett neuen Formularmodell erwartet Visual Basic-Programmierer mit ADO.NET künftig auch ein neues Objektmodell für den Zugriff auf Datenquellen. Bevor aber allgemeines Wehklagen einsetzt und Visual Basic-Programmierer ihr hartes Los, die Ungerechtigkeiten dieser Welt im Allgemeinen und die Rücksichtslosigkeit der Programmierer bei Microsoft im Besonderen beklagen:Das neue ADO.NET ist für Visual Basic-Programmierer, die noch nicht ins Web wollen oder die Wap-Handys dieser Welt noch nicht als Zielgruppe auserkoren haben, zunächst nur eine Option.
weiterlesen