Sicherheit
01.02.2006
Bekanntschaften richtig pflegen
Active Directory und Active Directory Application Mode koppeln Heute benötigen oft nicht nur Firmenangehörige, sondern auch Kunden, Lieferanten und freie Mitarbeiter Zugriff auf bestimmte unternehmensinterne Daten. Diese -Ausdehnung des -Benutzerkreises stellt auch Entwickler vor neue Herausforderungen. ADAM bewältigt einige davon.
weiterlesen
01.02.2006
?Die Softwareindustrie ist auf dem Holzweg?
Im Rahmen der iX-Konferenz „Bessere Software“ in Köln hatte dotnetpro-Autor Ralf Westphal Gelegenheit, mit dem Vater der Programmiersprache Pascal, Professor Niklaus Wirth, zu sprechen. Es ging um Themen wie das Finden des idealen Wegs zur Entwicklung von Software oder die Beweisbarkeit von Programmen.
weiterlesen
24.01.2006
Neue Version des JDBC-Treibers
Ein weiterer Schritt Microsofts zu mehr Interoperabilität mit anderen Plattformen.
weiterlesen
04.01.2006
Subversion 1.3 erschienen
Die Entwickler des Systems bereinigten Fehler und sorgten für ein besseres Laufzeitverhalten.
weiterlesen
15.12.2005
Windows von Amts wegen sicher
Microsoft-Server und Windows XP Professional SP 2 erhalten Common Criteria-Zertifizierung.
weiterlesen
01.12.2005
My database is my castle
Neue Sicherheitsfunktionen von SQL Server 2005. Der Datenbankserver SQL Server 2005 von Microsoft besticht nicht nur durch mehr Möglichkeiten für .NET-Entwickler, sondern bietet auch eine Reihe neuer Sicherheitsmerkmale im Bereich von Authentifizierung und Kryptographie, die direkt in den Server eingebettet sind. Mit ihnen lassen sich Datenbankanwendungen sicher implementieren.
weiterlesen
01.12.2005
Bindings für Services
Windows Communication Foundation (WCF), ehemals Indigo Kontrakte sind das initiale Element einer WCF-Anwendung [1]. Doch nun ist es an der Zeit, die Applikation fertig zu stellen. Wie können Clients mit einem Service kommunizieren? Welches Transportprotokoll ist erforderlich und wie steht es mit Sicherheit? Diese und weitere wichtige Fragen werden in diesem Beitrag beantwortet.
weiterlesen
07.11.2005
Gendarmerie für Mono-Entwickler
Testprogramm für Assemblies prüft Sicherheit.
weiterlesen
01.11.2005
Ganz sicher .NET 2.0
Die .NET-Klassenbibliothek 2.0: System.Security Sicherheit wird immer wichtiger. In der Version 2.0 der .NET-Klassenbibliothek dürfen daher Neuerungen zur Verbesserung der Sicherheit nicht fehlen. Dr. Holger Schwichtenberg hat den erweiterten Namensraum System.Security für die dotnetpro untersucht.
weiterlesen
01.11.2005
Kryptografie und eigene Application Blocks
Enterprise Library: Cryptography Application Block Innerhalb der Enterprise Library ist das Thema Sicherheit unter anderem in Form des Cryptography Application Blocks präsent. Die Enterprise Library ist kein abgeschlossenes System, sehr viele Aspekte können individuell angepasst und sogar neue Application Blocks integriert werden. Die letzte Folge dieser Serie stellt den Cryptography Application Block und die Entwicklung eigener Application Blocks vor.
weiterlesen