Frameworks
22.09.2004
Mono aktualisiert auf Version 1.0.2
Bugfixes und neue Versionen von Gtk# und dem Apache-Modul.
weiterlesen
01.09.2004
IL-Programmierung
Assembler .NET Im Maschinenraum des .NET Frameworks wird Code im Format der Intermediate Language verarbeitet. IL-Code sieht auf den ersten Blick wie Assembler aus. Für alle Sprachkonstrukte von .NET-Hochsprachen wie C# oder VB.NET gibt es korrespondierende Instruktionen in IL. dotnetpro bietet einen Überblick über die wichtigsten Bestandteile der Intermediate Language.
weiterlesen
01.09.2004
Globalisierung in ASP.NET
Multikulturell Die Dokumentation des .NET Frameworks befasst sich nur sehr rudimentär mit Globalisierung im Umfeld von ASP.NET. Manche von Windows Forms her vertraute Methoden lassen sich auch hier anwenden. Aber durch die Notwendigkeit, gleichzeitig unterschiedliche Kulturen zu unterstützen, ergeben sich neue Anforderungen. dotnetpro zeigt, worauf Sie achten müssen.
weiterlesen
01.07.2004
IDisposable anwenden und erweitern
Ode an IDisposable Die automatische Garbage Collection des .NET Frameworks ermöglicht bequemes Programmieren. Wer aber nicht so lange warten kann, bis die Speichermüllabfuhr die nächste Runde dreht, der verwendet die Schnittstelle IDisposable. So lassen sich nicht mehr benötigte Ressourcen punktgenau entsorgen. Aber IDisposable kann noch mehr. dotnetpro bohrt die Schnittstelle auf.
weiterlesen
01.07.2004
Kommunikation mit Indigo
Message in a Channel In der Architektur des Windows-Nachfolgers Longhorn ist Indigo für die Kommunikation zuständig. Messages, Ports, Channels und Services bilden die grundlegenden Bestandteile. Sowohl einzelne Prozesse als auch ganze Anwendungen und verteilte Applikationen nutzen die gleiche Infrastruktur. dotnetpro erläutert die Grundlagen der Zukunftstechnologie.
weiterlesen
01.06.2004
XML-Unterstützung im SQL Server Yukon
Yukon im XML-Rausch Der SQL Server Yukon, Nachfolger des SQL Server 2000, bietet native Unterstützung für XML-Daten. Für Tabellenspalten und Variablen steht der neue Datentyp „xml” zur Verfügung. Mit XQuery lassen sich die XML-Daten erschließen und über XQuery-Erweiterungen können die Daten bearbeitet werden. dotnetpro zeigt, wie Yukon zur XML-Datenbank wird.
weiterlesen
01.06.2004
ADO.NET-SQL-Generator
CommandBuilder nach Maß Die CommandBuilder-Komponenten des .NET Frameworks generieren den SQL-Code für die Datenaktualisierung. Dieser Code ist aber relativ starr und für viele Situationen nicht geeignet. Daher entwickelt dotnetpro eine eigene CommandBuilder-Klasse. Mit ihr können Sie alle Optionen zu den verwendeten Feldern, zu Sperrungen und Aktualisierungen flexibel steuern.
weiterlesen