DNP Plus
Dotnetpro plus-Artikel sind von der Redaktion besonders aufwändig recherchierte und optisch aufbereitete Inhalte, die ausschließlich für Nutzer eines kostenpflichtigen Digital-Abos verfügbar sind.
01.03.2005
Thumbnails erstellen mit allen Finessen
Vorschaubilder lassen sich unter .NET mit wenig Code automatisch generieren. Dabei hapert es aber sowohl an der Qualität wie auch an der Performance. dotnetpro zeigt, wie Sie mithilfe von unverwaltetem Code beim Erstellen von Thumbnails auch JPEG-Kompression und GIFTransparenz steuern können.
weiterlesen
01.03.2005
Tipps zu C# und VB 6.0
Power-Management-Informationen abfragen; Verbundstruktur für detaillierte Power-Informationen usw.
weiterlesen
01.03.2005
SQL-Anweisungen in Ressourcendateien auslagern
Längere Texte sollten nicht direkt im Quellcode gespeichert, sondern möglichst in Ressourcendateien ausgelagert werden. Weil SQL-Anweisungen auch aus Text bestehen, gilt für sie im Prinzip das Gleiche. dotnetpro zeigt, wie der Einsatz von Ressourcendateien den Umgang mit SQL-Anweisungen erleichtert.
weiterlesen
01.03.2005
Eingabevalidierung mit NScharik
Entwickler sollten den Eingaben des Benutzers besonders im Web stets misstrauen. Die ASP.NET-Validierungssteuerlemente eignen sich aber nur für einfache Aufgaben. dotnetpro stellt NScharik vor, ein Validierungs-Framework, das auch gehobenen Ansprüchen gerecht wird.
weiterlesen
01.03.2005
Designerkonforme Steuerelemente für das Compact Framework erstellen
Benutzerdefinierte Steuerelemente für Windows CE/Pocket-PC zu erstellen ist erheblich aufwändiger als für andere Windows-Betriebssysteme. Im Compact Framework lauern unerwartete Einschränkungen und für die Darstellung im Designer von Visual Studio sind zusätzliche Maßnahmen nötig. dotnetpro zeigt am Beispiel eines Multiline-Buttons, wie Sie eigene Steuerelemente für das Compact Framework entwickeln können.
weiterlesen
01.03.2005
Sprach- und Textänderungen zur Laufzeit
Anwendungen sollten Mehrsprachigkeit unterstützen. Das kann ganz einfach sein. dotnetpro stellt den „Text And Language Manager“ für die Sprachverwaltung vor. Sämtliche Texte und die aktuelle Sprachversion eines Windows-Programmes lassen sich hiermit zur Laufzeit ändern. Zusätzliche Sprachversionen können ohne Rebuild in das aktuelle Programm integriert werden.
weiterlesen
01.03.2005
Verzeichnisüberwachung
Ihre Anwendung öffnet eine Datei. Eine andere Anwendung bearbeitet die gleiche Datei. Und nun? Über File Notification können Sie beobachten, was im Dateisystem passiert. Die .NET-Klasse FileSystemWatcher kapselt alle benötigten Funktionen. dotnetpro zeigt, wie Sie das Dateisystem überwachen können.
weiterlesen
01.03.2005
Remoting zwischen .NET und Mono
.NET verspricht Plattformunabhängigkeit, Mono verspricht eine kompatible Implementierung. Aber bestehen Plattformunabhängigkeit und Kompatibilität beim Remoting den Praxistest? dotnetpro macht die Probe aufs Exempel.
weiterlesen
01.03.2005
Webprogrammierung mit ASP.NET unter Mono
ASP.NET ist ohne Zweifel eine der wichtigsten .NET-Technologien unter dem Open-Source-Framework Mono. Seine vollständige Implementierung inklusive Web Services macht es zu einer echten Alternative zum Windows-Pendant. Installation und Betrieb sind einfach.
weiterlesen