Datenzugriff
01.04.2004
DataSets hinter einem Objektmodell verstecken
Der Wolf im Schafspelz Die Einarbeitung in ADO.NET, die neue Technologie für Datenbankzugriffe unter .NET, erfordert besonders für neue Mitarbeiter viel Zeit, die in einem Projekt oft nicht vorhanden ist. dotnetpro zeigt, wie der Datenzugriff durch ein leicht zu benutzendes Objektmodell ersetzt wird.
weiterlesen
01.04.2004
XEN ? Die neue .NET-Sprache
Das Mirakel Geheimnisvoll präsentiert sie sich - die neue .NET-Programmiersprache XEN. Was steckt hinter dieser Sprache, in der C# mit XML und SQL verschmilzt? Microsoft ist doch mit C# und Visual Basic .NET bereits ein großer Wurf gelungen, wozu wird dann noch XEN benötigt? dotnetpro wagt eine erste Beurteilung.
weiterlesen
18.03.2004
Projekte automatisch dokumentieren
Document! X erleichtert die lästige Schreibarbeit erheblich.
weiterlesen
17.03.2004
InstantForum baut Communitities
Die auf .NET basierende Forum-Software ist in Version 3.4 erschienen.
weiterlesen
16.03.2004
ApexCalibur vereinheitlicht Datenbankzugriffe unter .NET
Die Klassenbibliothek AllDB organisiert den Umgang mit den wichtigsten Datenbank-Servern.
weiterlesen
09.03.2004
MSDE als Backend-Server für ASP.NET-Anwendungen
Beispielcode von Microsoft zeigt den Aufbau von Web-Anwendungen.
weiterlesen
08.03.2004
Web-Anwendungen auf mobile Geräte portieren
Kostenlose Software M-Business Anywhere Developer Edition hilft dabei.
weiterlesen
01.03.2004
Anwendungsarchitektur mit den MSDN Application Blocks, Teil 2
Datenzugriff in Kurzform Ob Microsoft das Versprechen einer Verringerung des benötigten Codes um bis zu zwei Drittel für Version 2.0 des Frameworks wird einhalten können, wird die Öffentlichkeit nicht vor dem offiziellen Release erfahren. Tatsache ist jedoch, dass das Schreiben von immer wiederkehrendem Infrastrukturcode den Entwickleralltag nicht gerade bereichert. Der Data Access Application Block schafft bereits jetzt Abhilfe, was den Bereich des Datenzugriffs mit ADO.NET betrifft.
weiterlesen
01.03.2004
Code-Generator für DatenbankScnittstellen
Übers Wasser laufen leicht gemacht Der Datenzugriff gehört zu den am häufigsten benötigten Technologien in der Anwendungsentwicklung. Der in dotnetpro beschriebene Code-Generator für die Datenzugriffsschicht löst typische Probleme wie dezentralen SQL-Spaghetti-Code, fehlende Compiler-Prüfbarkeit von Datenfeldern oder starken manuellen Wartungsaufwand beim Ändern von Datenbankroutinen.
weiterlesen
18.02.2004
.NET 2.0 erleben, Geld sparen
Der Early Bird für das Technical Briefing zu Whidbey und Longhorn in Ulm läuft am Freitag aus.
weiterlesen