Datenzugriff
01.06.2004
Upsizing von Access zu SQL Server
Step by step Die Migration einer Access-Datenbankanwendung auf Microsoft SQL Server verbessert ihre Leistung, Skalierbarkeit, Sicherheit, Integrität und Verfügbarkeit. Dabei stehen die Varianten „ODBC-verknüpfte Anwendung“ und „Client/Server-Anwendung“ zur Auswahl. Planvoll eingesetzt, garantieren beide eine sichere Migration im laufenden Betrieb.
weiterlesen
01.06.2004
ADO.NET-SQL-Generator
CommandBuilder nach Maß Die CommandBuilder-Komponenten des .NET Frameworks generieren den SQL-Code für die Datenaktualisierung. Dieser Code ist aber relativ starr und für viele Situationen nicht geeignet. Daher entwickelt dotnetpro eine eigene CommandBuilder-Klasse. Mit ihr können Sie alle Optionen zu den verwendeten Feldern, zu Sperrungen und Aktualisierungen flexibel steuern.
weiterlesen
01.06.2004
SQL Server 2000 Reporting Services
Nichts ist älter als der Bericht von gestern Die neuen SQL Server 2000 Reporting Services bieten eine ausbaubare Plattform für eine moderne Berichtsdistribution. Das leistungsfähige Werkzeug ist ein Multitalent: Es kann für individuelle Zielgruppen verschiedene Arten von Berichten erstellen und auf unterschiedliche Methoden für diverse Typen von Endgeräte verteilen. dotnetpro zeigt, was der Microsoft-Reporter alles kann.
weiterlesen
01.06.2004
Datenbankunabhängiger Datenzugriff
Welche Datenbank hätten Sie denn gern? ADO.NET bietet einen komfortablen Zugriff auf Datenbanken. Kompliziert wird es, wenn die Datenbank nicht bekannt ist. Für einen einheitlichen Zugriff auf beliebige Datenbanken gibt es bisher noch keinen Standard. Der folgende Client kommt sowohl mit Microsofts SQL Server als auch mit Access zurecht.
weiterlesen
13.05.2004
OraDirect .NET 2.30 für Oracle-Datenbanken
Die Bibliothek erlaubt ADO.NET-Zugriff auf Oracle-Datenbanken.
weiterlesen
13.05.2004
Microsoft und SAP wollen Web-Service-Technologien aufeinander abstimmen
Entwickler sollen einen umfassenden Zugriff auf die Funktionen von NetWeaver via .NET erhalten.
weiterlesen
28.04.2004
Microsoft übernimmt ActiveViews
Reporting-Tool ergänzt die Microsoft BI-Plattform auf Basis des SQL Server.
weiterlesen
07.04.2004
Gentle.NET 1.0 vereinheitlicht den Datenbankzugriff
Die Open-Source-Software Gente.NET arbeitet mit den wichtigsten Datenbanksystemen zusammen und erlaubt einen vom verwendeten System unabhängigen Datenzugriff.
weiterlesen
01.04.2004
Windows Indexdienst
Schlag nach beimIndexdienst Eine effiziente Volltextsuche ist nur mit einem Volltextindex möglich. Genau das bietet der Windows Indexdienst. dotnetpro führt in Architektur und Administration des Indexdienstes ein und erläutert die Funktionsweise von Katalogen und Abfragen. Schließlich erstellen Sie ein Abfrage-Tool, mit dem Sie in einer SQL-ähnlichen Sprache Ihren Daten auf den Zahn fühlen können.
weiterlesen
01.04.2004
.NET Framework 2.0
ADO.NET-Runde zwei Die Entwicklung des .NET Frameworks geht in die nächste Runde. Nach Aussagen von Microsoft soll das .NET Framework in der Version 2.0 im ersten Quartal 2005 veröffentlicht werden. dotnetpro zeigt die Änderungen in ADO.NET und beschreibt, wie neue Merkmale des nächsten SQL Servers (Codename Yukon) innerhalb von ADO.NET verwendet werden können.
weiterlesen