Basic
01.03.2003
Aus GoTo wird New(). Objektorientierung in VB.NET
Diese siebenteilige Serie beschreibt die objektorientierten Merkmale von VB.NET und erleichtert damit den Umstieg von VB6 auf VB.NET. Teil 1 erläutert die Grundkonzepte Abstraktion, Kapselung,Vererbung und Polymorphie. Eine Vererbungshierarchie wird beispielhaft entworfen und implementiert.
weiterlesen
21.02.2003
Solutionswoche der winex Consulting & Training GmbH
Vom 11.05.-16.05.2003 findet in Berlin zum 9. Mal die Solutionswoche der winex GmbH statt. In diesem Jahr wird es vier Themenbereiche geben: - Office XP und Anwendungen im Umfeld (Acrobat und Mindm...
weiterlesen
01.01.2003
Effektiver Einsatz von Datenbank-Metadaten
Der richtige Umgang mit den verfügbaren Metadaten zu einer Datenbank ermöglicht die Programmierung flexibler Anwendungen. Der Artikel demonstriert die Möglichkeiten der Metadatenermittlung unter Visual Basic 6 und .NET.
weiterlesen
01.07.2002
Grafikprogrammierung mit Visual Basic .NET und GDI+
Diese Serie vermittelt die Grundelemente der Grafikprogrammierung mit GDI+ und Visual Basic .NET. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Grafiken unterschiedlicher Formate über ein benutzerdefiniertes und spezialisiertes Bildfeld verwaltet und angezeigt werden. Sämtliche GDI+-Funktionalitäten werden an einem Beispielprogramm veranschaulicht, das im Laufe dieser Serie zu einem leistungsfähigen Zeichenprogramm ausgebaut wird. In einem ersten Schritt statten Sie das Grafikprogramm mithilfe von GDI+ mit grafischen Menüs im Office-XP-Stil aus .
weiterlesen
01.07.2002
Asynchrone Web Services mit VB.NET – ein Überblick
Der Aufruf von Web Services birgt die Gefahr, dass die Antwort des Web Services auf sich warten lässt. Wer vermeiden möchte, dass die Anwendung selbst dadurch einfriert, sollte Web Services asynchron aufrufen. Der Artikel zeigt, wie VB.NET und Visual Studio .NET den asynchronen Aufruf von Web Services ermöglichen und unterstützen.
weiterlesen
01.06.2002
Datenexport mit FrontPage
Große Datenbestände lassen sich mittels VBA mit wenig Programmieraufwand in ein FrontPage-Web übernehmen.
weiterlesen
01.06.2002
Umsteigen auf Visual Basic .NET
Mit .NET vollzieht sich eine Weiterentwicklung, die mit Java schon vor Jahren begonnen hatte. In zwei bis drei Jahren wird .NET der Standard im Bereich der Windows-Entwicklung sein.Wer kann es sich leisten, diesen Standard nicht zu beherrschen?
weiterlesen
01.05.2002
Umsteigen auf Visual Basic .NET
Anhand zahlreicher Beispiele, die mit Notepad und dem .NET Framework SDK umgesetzt werden können, wird das neue Einmaleins der Klassenprogrammierung mit Visual Basic .NET vorgestellt.
weiterlesen
01.04.2002
Umsteigen auf Visual Basic .NET
Die .NET-Basisklassen stellen zahlreiche Funktionen bereit, die bislang innerhalb der Sprachen zu finden waren.
weiterlesen
Multitalent
01.04.2002
DTS zum Anfassen
Die Fähigkeiten von DTS gehen weit über das Verschieben von Daten von einer Quelle zu einem Ziel hinaus.Dieser Beitrag zeigt die Einsatz gebiete.
weiterlesen