Update
17.11.2003
Verbingung zwischen .NET und J2EE
Janeva von Borland klinkt sich in MS Visual Studio oder Borland C#Builder ein.
weiterlesen
11.11.2003
Bluetooth Version 1.2 verabschiedet
Durch AFH (Adaptive Frequency Hopping) werden zukünftig Interferezen minimiert.
weiterlesen
10.11.2003
Wibu-Key besteht Hacker´s Contest
Vom 16. September bis zum 31. Oktober 2003 lud Wibu Systems Hacker ein, das Sicherheitssystem Wibu-Key zu knacken.
weiterlesen
07.11.2003
.NET 2.0 stösst auf größtes Interesse
In der dotnetpro-Umfrage liegt .NET 2.0 (Codename "Whidbey") klar an der Spitze.
weiterlesen
07.11.2003
Quantencomputer in Sicht?
Wissenschaftler um Immanuel Bloch und Theodor W. Hänsch präparierten eine Art Rechenregister aus einzelnen Atomen.
weiterlesen
GDI+
01.11.2003
Kreisbögen, PieCharts, Bézier- und Spline-Kurven
Kurvendiskussion Keine Angst – wir wollen von Ihnen nicht wissen, wie die zweite Ableitung einer Funktion lautet oder wo ihre Wendepunkte liegen. Vielmehr wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie das dotnetpro-Zeichenprogramm WinPaint so erweitern, dass Sie damit Kreisbögen und PieCharts, aber auch Bézier- und Spline-Kurven dynamisch zeichnen können.
weiterlesen
PDC 2003
01.11.2003
Objektrelationales Mapping mit ADO.NET 2
Datenfähre zwischen Objekt und Tabelle: ObjectSpaces Fast jeder Entwickler hat irgendwann mit objektrelationalem Mapping zu tun. Dabei geht es um die Übersetzung der Daten von Objekten in die tabellarische Darstellung relationaler Datenbanken. Mit ObjectSpaces als Bestandteil von ADO.NET 2 ermöglicht Microsoft die Realisierung persistenter Objekte direkt aus dem Framework heraus. dotnetpro zeigt, wie es geht.
weiterlesen
01.11.2003
Eigene Berechtigungen definieren
Darf der das? Im .NET Framework muss der Entwickler festlegen, auf welche Ressourcen eine Komponente in welchem Umfang zugreifen darf. Das ist insbesondere beim Einsatz unbekannter Komponenten sinnvoll, die aus dem Internet heruntergeladen wurden. dotnetpro zeigt, wie Sie Ihre wertvollen Ressourcen mithilfe maßgeschneiderter Berechtigungssätze schützen können.
weiterlesen
01.11.2003
MapPoint .NET aus Entwicklersicht
Mit Karten um die Welt Mit MapPoint .NET stellt Microsoft einen kostenpflichtigen Web Service zur Verfügung, der es ermöglicht, Adressen zu geocodieren, Karten zu erstellen und Routen zu berechnen. Im Gegensatz zum fast gleichnamigen Produkt Microsoft MapPoint erwirbt man also keine Software, sondern lediglich die Lizenz zur Nutzung eines Web Services, verbunden mit einem bestimmten Kontingent an Transaktionen.
weiterlesen
01.11.2003
Symbolerkennung als Grundlage der Textprozessierung
Am Anfang war das Wort Was haben Spam-Filterung, Eingabevalidierung, Rechtschreibprüfung, Kompilierung und CSV-Dateiimport gemeinsam? Sie alle zerlegen Text in seine Bestandteile, um ihn zu verarbeiten. dotnetpro liefert Ihnen Handwerkszeug für die Extraktion der für einen Text wesentlichen Bestandteile.
weiterlesen