Interview mit Christian Weyer
14.04.2025, 00:00 Uhr
„Sieh die KI als Juniorentwickler“
CTO Christian Weyer fühlt sich jung wie schon lange nicht mehr. Woran das liegt und warum er keine Angst um seinen Job hat, erzählt er im dotnetpro-Interview.

(Quelle: Christian Weyer)
Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Die künstliche Intelligenz respektive Large Language Models halten überall Einzug. Die Softwareentwicklung ist aber in besonderem Maße betroffen. Als Vertreter der vielseitigen Gründe seien nur zwei genannt: massive Textorientierung des Codes mit strenger Grammtik und Tonnen an Dokumentation für APIs und Frameworks, die es zu wissen gilt. dotnetpro hat Christian Weyer befragt, welchen konkreten Einfluss die KI auf die Softwareentwicklung im Jahr zwei nach ChatGPT hat.
Christian Weyer
ist Mitgründer und CTO der Thinktecture AG, Microsoft MVP für AI, Google GDE für Web AI und steht in direktem Austausch mit den Produktgruppen in Redmond und Mountain View. Er konzentriert sich auf die praxisnahe Umsetzung von Generative AI in modernen Softwarelösungen. Mit über 25 Jahren Erfahrung im Software Engineering unterstützt er ISVs und Unternehmen dabei, LLMs und andere KI-Technologien effizient in ihre Anwendungen zu integrieren. Als leidenschaftlicher Sprecher teilt er sein Wissen weltweit auf Konferenzen und Veranstaltungen – wer ihn schon erlebt hat, kann das bestätigen. Wer ihn noch nicht auf der Bühne gesehen hat, sollte das dringend nachholen – zum Beispiel auf der Developer Week 2025.
Jetzt 1 Monat kostenlos testen!
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt dotnetpro-plus-Kunde.
- + Digitales Kundenkonto,
- + Zugriff auf das digitale Heft,
- + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
- + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
- + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar