Quelle: dotnetpro
Kontrollierte Experimente für die Programmierung 17.02.2025, 00:00 Uhr

Warum rücken wir Code ein?

Der Nutzen von Codeeinrückung scheint klar. Doch ein Blick in die Literatur offenbart ein diffuses Bild, das erst in jüngster Vergangenheit an Klarheit gewonnen hat.
Codeeinrückung spielt schon in der Programmierausbildung eine Rolle, und die Bedeutung korrekter Einrückung wird in der Industrie nicht mehr ernsthaft hinterfragt. Unkorrekt eingerückter Code dürfte (und sollte) bei jedem Code-Review zu einem Stirnrunzeln führen und den einen oder anderen kritischen Kommentar nach sich ziehen.
Und doch darf man sich fragen, warum wir annehmen, dass Codeeinrückung wichtig ist. Selbst wenn wir es für wichtig halten, sollte eine Folgeüberlegung lauten, wie groß der vermeintliche Effekt ist. Reduziert ein solcher nicht eingerückter Code die Lesbarkeit um fünf, zehn oder hundert Prozent? Oder ist der Effekt nicht der Rede wert? Denn wäre er sehr klein, könnte man sich alle Diskussionen darüber sparen.

Jetzt 1 Monat kostenlos testen!

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt dotnetpro-plus-Kunde.
  • + Digitales Kundenkonto,
  • + Zugriff auf das digitale Heft,
  • + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
  • + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
  • + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar